Lab 2050
How we want to build in the Future
aac-Workshop, Hamburg, Deutschland
08.02. bis 03.03.2023 auf dem Campus Rainvilleterrasse in Hamburg
Infos zur Bewerbung und Teilnahme an nächsten aac-Kursen gibt es hier.
Auf unseren Instagram, LinkedIn und Facebook Seiten sind weitere Eindrücke von diesem Workshop zu finden.
Kurzbeschreibung des Workshopthemas
Wie wollen wir die politisch gesetzten Klimaziele [1] umsetzen und was bedeutet das für unsere Arbeit als Architekten? Die aktuellen Krisen in immer schnellerer Folge sowie drängende ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen stellen unser Leben und Wirtschaften grundsätzlich infrage. Wir befinden uns, wie vor hundert Jahren, in einer Zeitenwende. Doch welche Zukunft, welches Planen und welches Bauen wäre heute „modern“?
Dieser Frage widmete sich die aac Academy for Architectural Culture anhand einer Aufgabenstellung für den Entwurf eines hochbaulichen Prototyps in ihrem Frühjahrsworkshop 2023.
Quantifizierbare Ergebnisse
Vier Gruppenentwürfe in einer Baulücke in Hamburg sollten je ein architektonisches Grundmuster eines funktional flexiblen, ressourcenschonenden, rückbaubaren und energetisch optimierten Gebäudes darstellen.
Unter Berücksichtigung verschiedener Parameter wie kreislaufgerechte Konstruktion, Urban Mining und Re-Use, Energie aus erneuerbaren Quellen, sozialverträgliche Integration im Quartier und ähnlichem sollten die vier Gruppen jeweils einen Entwurf erstellen, welcher fortlaufend durch quantifizierbare Werte eingeschätzt werden sollte.
Durch ihren reduzierten Umfang und Komplexität sollten die bzgl. C0²-footprint und energetischer Performance quantifizierbaren Ergebnisse der Entwürfe - über Konstruktion, Gebäudehülle und Technik hinaus - ableitbare Einsichten zur zukunftsrelevanten Befähigung qualitativer Entwurfsentscheidungen erlauben.
[1] „Europa soll bis 2050 klimaneutral werden und bis 2030 mindestens 55 Prozent der Treibhausgase im Vergleich zu 1990 einsparen. Das EU-Klimagesetz legt diese Ziele erstmals gesetzlich fest.“ Nach https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/fit-for-55-eu-1942402 , aufgerufen am 26.09.2022.
Kurzbeschreibung des Workshopformats
In dreieinhalb Wochen wurden in dem aac-Workshop in intensiver Entwurfsarbeit in international zusammengestellten Gruppen von vier Studierenden Projektbeitrage zum Thema erarbeitet.
Unterstützt von persönlichen Tutor*innen und unter Anleitung eines gmp-Partners wurden die Entwürfe in Diskussionsrunden mit namhaften Gastarchitekt*innen weiterentwickelt. Themenspezifische Fachexpert*innen ergänzten die Vorträge mit Vorlesungen und Erfahrungsberichten.
Für alle Teilnehmer*innen stand ein Stipendium zur Verfügung, das die Studiengebühren für den Kurs inkl. aller Arbeitsmaterialien deckte. Eine kostenlose Unterkunft in Hamburg für die Dauer des Workshops wurde ebenfalls angeboten.
Die aac-Studios mit spektakulärem Blick über den Hamburger Hafen waren mit individuellen Rechnern, Softwarelizenzen und Workshopmaterial ausgestattet.
Der aac-Workshop für Architekturstudierende im Bachelor oder Master, sowie junge Alumni fand in der vorlesungsfreien Zeit vom 08. Februar – 03. März 2023 statt.
Die Workshop-Ergebnisse wurden von den Teilnehmern in einer Ausstellung präsentiert.
Leitung
Der Workshop stand unter der Leitung von Dipl.-Ing. Architekt Stephan Schütz und Dipl.-Ing. Architekt Nikolaus Goetze mit Dipl.-Ing. Architekt Nicolas Pomränke.
Teilnehmer: Daria Behrens, Blanca Borrell Araúz de Robles, Martin Bumbál, Nikolai Davydov, Gordian Graf Strachwitz, Vitaliya Grigorenko, Paul Gumpricht, Xing Hua, Dije Këqiku, Sânziana Maximeasa, Malgorzata Migut, Lorenzo Scheibner, Zeynep Çağla Topcu, Juan Sebastián Vintimilla Ochoa, Sonja Walzik, Anika Wieger
Tutoren: Walter Gebhardt, Annika Göttle, Prof. Philipp Kamps, Sona Kazemi, Anja Meding, Alexandra Mrzigod
Gastprofessoren und Fachexperten: Tilmann Jarmer, Volkwin Marg, Alexandra Mrzigod, Katrin Nellius, Robert Schmitz, Werner Sobek, Urs Wedekind